"This collection of essays shows how in North America, the United Kingdom, Europe, Australia and the South Pacific, radio continues to provide distinctive forms of content for the individual listener, yet also enables ethnic and cultural groups to maintain their sense of identity. Ranging from radio
...
among the primordial communities to digital broadcasting and the internet, these essays suggest that the benefits and gratifications which radio confers remain unique and irreplaceable in this multi-media age." (Publisher description)
more
"Minutes of a joint workshop of Sida (Sweden), Norad (Norway), Danida (Denmark), the Finnish Ministry of Foreign Affairs, SDC (Switzerland) and UNESCO Communication Sector. Planned activities include research "on the links between poverty reduction and support to the media sector in developing count
...
ries" and "the use of indicators in assessing media development." (commbox)
more
"Das Medien- und Informationszeitalter, das praktisch alle Institutionen in eine veritable Krise getrieben hat, hat auch die Kirche(n) nicht verschont: Auf dem Prüfstand stehen unter den Bedingungen der Massenkommunikation westeuropäischen Zuschnitts sowohl deren Fremd- als auch Selbstbild - mit a
...
llen Konsequenzen. Insbesonders die katholische Kirche hat ein gespaltenes Verhältnis zu Massenmedien entwickelt: Perfekten medialen Inszenierungen stehen weiten Kreisen der Gesellschaft unverständliche Rückzugs-, ja Verweigerungsstrategien gegenüber. Geprägte und eingeübte Strukturen sehen "alt" aus, sie funktionieren nach den Gesetzmäßigkeiten, denen Medien unterworfen sind und die sie gleichzeitig schaffen, nicht mehr. Und dennoch gibt es immer noch Journalisten, für die Kirche Thema ist. Zu Wort kommen Männer und einige wenige Frauen, die in einem äußerst säkularen Umfeld sich für die viel geschmähte "Kirchenberichterstattung" stark machen." (Verlagsbeschreibung)
more
"Part of the successful Routledge Introductions to Media and Communications series which provides concise introductions to key areas in contemporary communications, Bill Osgerby's innovative Youth Media traces the development of contemporary youth culture and its relationship with the media. From th
...
e days of diners, drive-ins and jukeboxes to today's world of iPods and the Internet, Youth Media examines youth media in its economic, cultural and political contexts and explores: "youth culture and the media, the 'Fab Phenomenon': markets, money and media, generation and degeneration in the media: representations, responses and 'effects', media, subculture and lifestyle, global media, youth culture and identity, youth and new media. "Analyzing the nature of different forms of communication as well as reviewing their production and consumption, this is an essential introduction to this key area in communication and cultural studies." (Publisher description)
more
"In der Fernsehforschung vollzog sich in den letzten Jahren ein Prozess der Verselbstständigung: Paradigmen, Theorien und empirische Erkenntnisse der Medien- und Kommunikationswissenschaft haben eine medienspezifische Weiterentwicklung erfahren, die eine Zusammenschau der Ergebnisse lohnend erschei
...
nen lässt. Das Lehrbuch bietet einen Überblick zu den wichtigsten Arbeiten, die sich mit dem Medium Fernsehen befassen. Bislang disparat erscheinende Untersuchungsgebiete wie z.B. Gattungen und Genres von TV-Programmen, Einstellungen und Strukturen der Zuschauer, die Unternehmensorganisation der TV-Anbieter, rechtliche Bestimmungen sowie politische Voraussetzungen und Folgen des Fernsehens erscheinen so in einem Zusammenhang, der die Eigenarten des Mediums deutlich macht und allen Interessierten einen schnellen Zugriff auf kompakte Information bietet." (Verlagsbeschreibung)
more
"Radio ist mehr als die Summe von Musik, Nachrichten und Moderation - ein gut gemachtes Radioprogramm ist persönlich und privat, es ist Emotion und Kommunikation. Erfolgreiche Radioprogramme sprechen den Hörer wirklich an und schaffen es, ihn langfristig zu binden. Die 2003 gestartete "Offensive Q
...
ualitätssicherung im Lokalfunk NRW" zeigt: Erfolg folgt Regeln. Das Handbuch Lokalradio dokumentiert exemplarisch die Ergebnisse der Offensive Qualitätssicherung im Lokalfunk, die die Deutsche Hörfunk Akademie seit 2003 mit Unterstützung der Landesanstalt für Medien NRW durchführt. Das Handbuch beschreibt aber auch entscheidende Grundlagen für ein erfolgreiches (Lokal-) Radioprogramm, in dessen Zentrum immer der Begriff "Kommunikation" steht - intern und extern." (Verlagsbeschreibung)
more
"El tema principal de este libro es la combinación de Internet y la radio, que ofrece un rango potencial y nuevo de posibilidades para los proyectos de comunicación para el desarrollo. Sus 17 capítulos examinan algunos proyectos que incorporan radio e Internet y los agrupan en tres amplias catego
...
rías que ocasionalmente se superponen: proyectos que crean o apoyan a redes de radiodifusoras; proyectos en los cuales la emisora de radio sirve como portal o como un intermediario comunitario, proporcionando un acceso mediado pero significativo y eficaz, al potencial de conocimientos e información que se encuentran en Internet; proyectos que utilizan la combinación de radio e Internet para facilitar la comunicación con las comunidades emigrantes, proporcionando un acceso mediado pero eficaz al potencial de comunicación de Internet." (https://comunica.org/secreto)
more
"Für die Vermittlung von Medienkompetenz im Schulunterricht ist die Integration medienpraktischer Arbeit bereits in der Ausbildung des späteren Lehrpersonals von elementarer Bedeutung. An diesem Punkt setzt das Pilotprojekt „[univision] – Das Hochschulfernsehen“ an. Zur Entwicklung eines cur
...
ricularen Leitfadens wurde an der Universität Kassel eine Lehr-Redaktion eingerichtet, die in enger Kooperation mit dem Offenen Kanal Kassel Fernsehsendungen produziert und ausgestrahlt hat. In der Lehr-Redaktion wurden die Bedingungen professioneller Fernsehredaktionen simuliert und die journalistischen Darstellungsformen des nonfiktionalen Fernsehens erprobt. Parallel zu dieser medienpraktischen Arbeit wurde das Projekt einer intensiven Evaluation unterzogen, deren Ergebnisse zugleich in den Aufbau der Lehr-Redaktion sowie die Entwicklung des curricularen Leitfadens eingeflossen sind. Mit dieser Veröffentlichung stellt die LPR Hessen das Konzept der Lehr-Redaktion vor und präsentiert die Ergebnisse der Evaluation. Der curriculare Leitfaden zur Vermittlung praktischer Medienkompetenz verdeutlicht den Ansatz der Lehr-Redaktion und soll Schulen, Hochschulen und andere Bildungseinrichtungen zur Nachahmung anregen." (Verlagsbeschreibung)
more