"Grundlage der Studie sind Repräsentativ-Umfragen in zehn postkommunistischen Ländern - von der Ex-DDR bis zur Ukraine -, die im Zeitraum November 1997 bis März 1998 durchgeführt wurden. Ergebnis: Einerseits versteht sich ein großer Teil der postkommunistischen Gesellschaft als nichtreligiös u
...
nd nichtkonfessionsgebunden, andererseits sind - mit Ausnahme der Ex-DDR, Tschechiens und der Ukraine - die formellen Kirchenmitglieder überall in der Mehrheit. Zudem hat im Vergleich zu Umfragen unmittelbar nach der "Wende" (1990/91) in den meisten Reformstaaten das Vertrauen in die christlichen Kirchen zugenommen. Der erste Band (1999) umfasste Ungarn, Litauen und Slowenien, der zweite Band (2001) Polen, Kroatien und Tschechien, der dritte Band (2002) behandelt die Länder Rumänien, Ukraine und Slowakei." (Kathpress Tagesdienst 25./26.1.1999)
more
"Descreve as experiências do movimento carismático católico 'Asociação do Senhor Jesús', que transmite programas diários de televisão. O autor é o diretor de marketing da Asociação." (commbox)
"La Pastoral de la Comunicación actúa en defensa de la dignidad de la persona humana y su encuentro con los demás ante las nuevas expectativas que surgen de las tecnologías de la comunicación. El desafío de la Evangelización ha de llevar a que se pueda explicitar la Buena Noticia de la Vida e
...
n las nuevas realidades y no sea sólo algo implícito solamente." (Sumario)
more
"Ante el nuevo escenario socio-cultural-económico-político y religioso que se abre en nuestro continente, surgen desafíos para nuestras prácticas comunicativas eclesiales. Ahí es donde se debe desplegar con audacia, una Teología Latinoamericana de la comunicación. El autor presenta los porqu
...
de una Teología de la Comunicación en clave latinoamericana." (Sumario)
more
"Die vorliegende Dissertation stellt das Engagement der katholischen Kirche von 1984 (Start des Privatfernsehens) bis 1995 im deutschen Privatfernsehen dar. Die ersten fünf Kapitel des Buches geben einen Überblick über die Entwicklung der Medien, die Lehraussagen der katholischen Kirche zu den Me
...
dien, die Einführung des Privatfernsehens in Deutschland, die für die kirchliche Medienpräsenz verantwortlichen Institutionen und über die mit den privaten Fernsehanstalten geschlossenen Verträge hinsichtlich kirchlich verantworteter Sendeteile. Dann beschäftigen sich drei Kapitel mit den kirchlichen Programmangeboten von RTL, Sat.1 und Pro7. "Der Schwerpunkt und eigentliche Gewinn des Buches liegt zweifellos in der umfassend recherchierten und akribisch durchgeführten vollständigen Dokumentation der bis 1995 ausgestrahlten Sendereihen von Kunst und Botschaft über Eselsohr & Teufelsschwanz bis zur Krimiserie Schwarz greift ein [...] Fazit: Wer sich einen Überblick über die kirchliche Präsenz im Fernsehen verschaffen will, findet alle nötigen Informationen. Aber auch für jeden, der sich Gedanken über die Zukunft der Verkündigung im Fernsehen Gedanken macht, sei das Buch empfohlen (Medien praktisch 1/01, Seite 71-72)." (commbox)
more