"Describes the activities of the first Wesleyan mission press in South Africa." (Hans M. Zell, Publishing, Books & Reading in Sub-Saharan Africa, 3d ed. 2008, nr. 1722)
"Im Mittelpunkt der Studie steht die Frage, wie sich der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) als Zusammenschluß von über 320 Kirchen verschiedener Konfessionen an der Diskussion über eine "Neue Weltinformations- und Kommunikationsordnung" beteiligt und zu den in ihr verhandelten Themen Stellung b
...
ezogen hat. Um eine Bewertung und Einordnung der kirchlichen Position zu ermöglichen, werden zunächst die theoretischen Grundlagen der Diskussion und die politische Auseinandersetzung über eine neue Weltkommunikationsordnung dargestellt: einleitend wird der Kontext der Diskussion aufgezeigt, indem die vielfältigen Beziehungen zwischen Kommunikation und Entwicklung problematisiert werden. Sodann werden die politischen Auseinandersetzungen über eine neue Weltinformations- und Kommunikationsordnung unter Einbeziehung der einschlägigen Dokumente referiert und die verhandelten thematischen Schwerpunkte analysiert. Die Haltung des ÖRK wird unter historischen, strukturellen und inhaltlichen Aspekten untersucht und erlaubt so einen Vergleich zwischen kirchlichen und politischen Schwerpunktsetzungen in der Auseinandersetzung über eine Neue Weltinformations- und Kommunikationsordnung. Aus der analytischen Bündelung der Medienfunktionen aus Sicht der Kirchen lassen sich Ansätze einer christlichen Medienethik ableiten, die eine Art "alternativer" Kommunikationspolitik darstellen." (Verlagsbeschreibung)
more
"Sogaard concentrates his reflections on three aspects of Christian communication. In the first part he defines what he understands as the 'foundational principles for the use of media in Church and mission'. God as a communicator making himself known centred in the incarnation, and the commission t
...
o communicate defined as 'making Christ known and understood', are at the heart of his understanding of communication. In the second part he describes the importance of several media for use by the Churches. In the third part he includes some guidelines for media in Church and mission and a good number of practical examples for diverse Church activities. The author is a well known communicator working as Associate Professor of Communication at Fuller School of World Mission in Pasadena, consultant for the United Bible Society and several other organisations around the world, with vast experiences as a missionary in Thailand for 13 years." (Media development, 2/99, pages 75-76)
more
Nach einem historischen Teil folgt der empirisch-analytische Hauptteil der Arbeit mit einer Befragung von Autoren sowie die Analyse der Themenwahl der WDR-Morgenandachten. Die Autorin kommt zum Schluss, dass der Anspruch der Morgenandachten, kirchenferne Personen anzusprechen, nicht eingehalten wird
...
.
more
"A critical appraisal of the history and achievements of the Lovedale Press in South Africa under the directorship of R.H.W. Shepherd." (Hans M. Zell, Publishing, Books & Reading in Sub-Saharan Africa, 3d ed. 2008, nr. 2148)
"Describes eight mission presses in Ghana and surveys the history of the Christian presses in Ghana. It charts their establishment, achievements, relations with other publishers, and discusses the problems which they face." (Hans M. Zell, Publishing, Books & Reading in Sub-Saharan Africa, 3d ed. 200
...
8, nr. 1706)
more
"Historisch stand die evangelische Kirche den im Entstehen begriffenen Massenmedien - zunächst der säkularen Presse, später dem Film und noch in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts dem Rundfunk - distanziert gegenüber. Da die Medien ihr aber auch Möglichkeiten zu einer medialen Verkündigung e
...
röffneten und der Popularisierung kirchlicher Themen in der Öffentlichkeit dienten, hat die evangelische Publizistik stark in die weltlichen Massenmedien hineingewirkt und ihre eigene Medienarbeit ausgebaut. Die Studie beschreibt und interpretiert die Grundzüge der evangelischen Publizistik von der Reformation bis in die jüngste Vergangenheit." (Verlagsbeschreibung)
more