"This guidebook is designed to help young people and those who work with them design and produce entertaining radio programmes which help construct a peaceful future. The basis of this guide was developed in September 2005 at a workshop in Ghana bringing together presenters and producers from 12 sub
...
-Saharan African countries who explored the skills necessary to make youth programmes which engage the audience and have a positive rather than negative impact, helping resolve rather than inflame conflict. The principles behind include new ways of seeing their roles, new perspectives on conflict, and new objectives and techniques for presenting their programmes." (Publisher description)
more
"Un minuto por mis derechos es un proyecto que convoca a adolescentes entre 14 y 21 años a expresarse de forma creativa y amplia sobre sus derechos a través del lenguaje audiovisual y mediante la realización de videos de 1 minuto de duración. Implica la realización de talleres de capacitación
...
con los y las jóvenes en los que pueden compartir espacios de diálogo sobre sus deseos, realidades y problemas, reflexionar en torno a sus derechos, y capacitarse en producción audiovisual. Como cierre de este proceso, los y las jóvenes realizan videominutos relacionados con sus miradas respecto de los derechos del niño y del adolescente, los cuales se difunden en los diferentes circuitos culturales y medios de comunicación como forma de sensibilizar y movilizar a familias, comunidades y sociedad en general." (Página 3)
more
"Young people, working with a range of media materials, produce innovative content through dialogue and discussions says this publication. On the basis of case studies in Ghana, Haiti, India, Kyrgyzstan, Mexico, Mozambique, Nigeria, Somalia, South Africa, Vietnam, and Zambia, the study examines how
...
youth get involved with an assortment of media including newspaper and magazine, radio, television and video, the internet, and personal digital assistants. The study [...] provides a detailed sketch of the various initiatives, offers some interesting perspectives on how ICTs and media mixes have become popular with youngsters both in creative engagement and content creation. It explores the various kinds of innovative uses and participation of youth in media in different cultural contexts, and demonstrates that young people, working with a range of media materials, produce innovative content through dialogue and discussions." (UNESCO website)
more
"Im Theorieteil werden grundlegende Erkenntnisse in Zusammenhang mit dem Handy vermittelt. Im praktischen Teil werden zunächst Handlungsnotwendigkeiten und Konzepte der medienpädagogischen Praxis skizziert, bevor abschließend Jugendportale und Angebote rund ums Handy vorgestellt werden. Der Anhan
...
g enthält weiterführende Links und Literatur zum Thema. Damit gibt dieses Buch nicht nur einen Einblick in die aktuelle pädagogische Diskussion rund um das Thema Handy, sondern versucht auch, Antworten zu geben, wie das Thema in der pädagogischen Praxis aufgegriffen werden kann und welche Handlungsmöglichkeiten sich eröffnen." (Verlagsbeschreibung)
more
"Ausgehend von den wichtigsten dramaturgischen Prinzipien bei der Entwicklung einer Filmidee bis hin zu technischen Fragen bei Schnitt und Vertonung werden in diesem Handbuch für die Jugendfilmarbeit die Grundlagen der Arbeit mit Video dargestellt und wichtige Fragen zur Filmpraxis erläutert. Ziel
...
setzung des Buches ist es, in einfacher und verständlicher Sprache alles Wissenswerte über die Vorbereitung und Durchführung eines Filmprojekts mit Jugendgruppen zu vermitteln. Es richtet sich an den interessierten Laien, der grundlegende Informationen zur Arbeit mit Video sucht. Wie bereits in der ersten Auflage gliedert sich das Buch in drei Teile, die jedoch vollständig überarbeitet und aktualisiert wurden. Der erste Teil befasst sich mit der Herstellung eines Spielfilms. Hier werden die wichtigsten Prinzipien der Spielfilmproduktion mit Jugendgruppen beschrieben, angefangen von der Entwicklung eines Drehbuchs über Kameraführung bis hin zur Montage und Nachvertonung des Films. Im zweiten Teil werden die Grundlagen des dokumentarischen Arbeitens mit Video erläutert. Der letzte Teil des Buches befasst sich mit der Videotechnik. Hier wird alles Wissenswerte über Camcorder, digitale Aufzeichnung und Bearbeitung sowie über die Postproduction erläutert." (Verlagsbeschreibung)
more
"Seit 2001 ist die TLM-Medienwerkstatt in Thüringen unterwegs um medienpädagogische Projekte in Kindergärten, Schulen, Jugendclubs, Freizeitheimen und in Einrichtungen der Behindertenarbeit zu unterstützen und durchzuführen. Ein Anlass, Bilanz zu ziehen! In diesem Erfahrungsbericht wird die bis
...
herige Arbeit vorgestellt und reflektiert. Die AutorInnen beleuchten die Ansätze, Rahmenbedingungen und Methoden, mit denen die TLM-Medienwerkstatt an den Start gegangen ist, fassen die Erfahrungen aus fünf Jahren mobiler Medienarbeit zusammen und zeigen, welche medienpädagogischen Modelle und Konzepte für die unterschiedlichen Aufgaben und Arbeitsbereiche entwickelt wurden. Auch die Kooperationspartner der Medienwerkstatt kommen zu Wort: In einer umfangreichen Evaluation wurden sie zu ihren Eindrücken und Erfahrungen befragt. Ihre Projektberichte bieten zudem wertvolle Hinweise für eine erfolgreiche Integration medienpädagogischer Projektarbeit in den Alltag von Bildungsinstitutionen." (Buchrücken)
more