"Wie werden Gesellschaften in Zeitschriften betrachtet und welche Übersetzungsleistungen bieten jene in unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten? Um diesen Fragen nachzugehen, analysieren die Beiträger*innen des Bandes das Zusammenspiel von
...
Textgestaltung, Design, Inhalten, Infrastrukturen und Zielgruppen von Zeitschriften. Sie erweitern den Blick im Rahmen einer differenzierungstheoretischen Forschungsagenda und betrachten Zeitschriften als materialisierte Zeichensysteme und kommunikative Artefakte innerhalb der materiellen Kultur der Gesellschaft." (Verlagsbeschreibung)
more
"Digitale Gewalt kommt nicht nur im öffentlichen Raum vor, sondern auch in privaten Beziehungen – und hat in Kombination mit häuslicher und sexualisierter Gewalt eine deutlich geschlechtsspezifische Komponente. Durch Informations- und Kommunikationstechnologien haben Gewaltformen wie Doxing, Sta
...
lking, Hate Speech und Online-Belästigung und -Bedrohung stark zugenommen und durch die Nutzung des Internets ihre Wirkmächtigkeit verstärkt. Die Beiträger*innen des Bandes liefern für den Umgang mit diesen Gewaltformen grundlegende interdisziplinäre Analysen und diskutieren sowohl juristische, technische und aktivistische Interventionen als auch Erfahrungen aus der Beratungspraxis. Dabei werden zentrale politische Änderungsbedarfe ausgemacht und entsprechende Handlungsoptionen aufgezeigt." (Verlagsbeschreibung)
more
"In the first pandemic of the datafied society, the disempowered were denied a voice in the heavily quantified mainstream narrative. Featuring stories of invisibility, injustice, hope and resistance, this book gives voice to communities at the margins in the Global South and beyond. The multilingual
...
, polycentric and pluriversal narration invites the reader to enact and experience “Big Data from the South(s)” as a decolonial lens to read the pandemic." (Back cover)
more
"Das Handbuch behandelt das allgegenwärtige Thema der Digitalisierung erstmals umfassend mit Bezug auf Disziplin und Praxis der Sozialen Arbeit. Beleuchtet werden unterschiedliche disziplinäre P
...
erspektiven, gesellschaftliche Entwicklungen und Diskurse, digitalisierte Formen der Dienstleistungserbringung, Digitalisierung im Kontext von Profession, Organisation und verschiedenen Handlungsfeldern sowie neue Herausforderungen für und Formen von Forschung. In jedem der über 50 Beiträge wird der aktuelle Wissensstand zusammengefasst und seine Bedeutung für Soziale Arbeit herausgearbeitet." (Verlagsbeschreibung)
more
"Fake News, also absichtsvoll und zumeist digital verbreitete Falschmeldungen zielen darauf, demokratische Grundprinzipien zu unterminieren. Durch Hass-Inhalte oder als Satire verschleierte Herabsetzung schüren oder verstärken sie Antipathien zwischen gesellschaftlichen Gruppen oder stacheln gar z
...
u offener Gewalt an. Patrick Gensing leitet seit 2017 das Projekt ARD-faktenfinder, das Fake News in ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen dekonstruiert. Er erläutert, welche Akteure Falschmeldungen einsetzen, welche Intentionen sie dabei verfolgen, welche demokratiegefährdenden Wirkungen Fake News – zumal in polarisierten Gesellschaften – entfalten und welche Möglichkeiten bestehen, dem entgegenzutreten." (Klappentext)
more
"In this paper, we have documented a broad spectrum of efforts that help position communities at the center of journalism. Different approaches are outlined, along with useful examples from the field. We don’t seek to prioritize or rank these different models, but rather understand that each meets
...
different newsroom goals and community needs. Together, we refer to the full spectrum of ideas presented here as “Engaged Journalism.” Engagement is an emergent practice in journalism although it has been explored and debated for years in other fields, which have invested greatly in documenting, training, and supporting innovation and best practices. But as newsrooms grapple with these ideas anew, it is to be expected that the language they use will be a bit of a contested terrain. It is in language where we hash out the core ideas that shape how we operate in the world." (Preface)
more
"Wie kann ich das Internet zum Spendensammeln nutzen? Wie binde ich meine Unterstützer auch virtuell an mich? Wie vermeide ich durch den Einsatz von Facebook & Co. teure Postmailings? Dutzende dieser Fragen erreichen die Mitarbeiter von betterplac
...
e.org jeden Tag. Daher haben wir uns entschieden, das erste Online-Fundraising-Handbuch herauszugeben, um unser Wissen für alle verfügbar zu machen. Wir duzen dich in diesem Buch übrigens, denn wir möchten dir unser Wissen direkt und persönlich vermitteln. Wir, das sind viele Mitarbeiter von betterplace.org, aber auch zahllose Experten aus NPOs, Internet-Firmen und Agenturen. Gemeinsam geben wir unser geballtes Wissen aus Tausenden (Spenden-)Kampagnen, Social Media Posts und Newslettern an dich weiter. Deshalb ist dies keine betterplace.org-Werbebroschüre, sondern die Sammlung unserer Erfahrungen aus der ganzen Bandbreite des Online-Fundraisings – unabhängig von genutzten Plattformen, Dienstleistern und Technologie. Damit dieses Buch für dich den größtmöglichen Mehrwert bietet – egal, ob du gerade mit dem Online-Fundraising beginnst oder schon erste Erfahrungen gemacht hast – führen wir dich anhand des Spenderloyalitätszyklus hindurch (mehr auf Seite 9). Das bedeutet, dass du der idealtypischen Reise eines Spenders folgst: vom ersten Kontakt zu deiner NPO über das Abonnieren des Newsletters hin zur ersten Spende. Am Ende des Buches findest du eine passende Checkliste, mit der du die konkreten Schritte nachverfolgen und „abarbeiten“ kannst – dein Weg zu einem erfolgreichen Online-Fundraiser." (Vorwort, Seite 6-7)
more
"Este livro reúne experiências e reflexões de académicos e não académicos sobre as potencialidades dos media para envolver e capacitar comunidades. Ao longo destas páginas, encontram-se textos que documentam propostas educativas e cívicas em torno dos media ou refletem sobre as capacidades d
...
os media para trabalhar no seio das comunidades, incluindo as esferas da infância/juventude e/ou dos adultos e seniores. As metodologias participativas têm uma grande tradição em países da América Latina, de África e da Ásia e estão agora a ser mais usadas na Europa, particularmente, em Portugal. Esta inspiração reflete-se nas diferentes geografias que podem ser encontradas nesta obra, desde Reino Unido, Alemanha ou Brasil, até ao Quénia. Este livro está dividido em quatro partes. Uma primeira foca-se no projeto que deu mote ao livro, o RadioActive Europe, dando conta das suas práticas em Portugal e noutros países europeus. De seguida, juntamos experiências comunitárias e participativas nacionais e internacionais e, por fim, expomos vários caminhos de reflexão em torno da literacia e dos media." (Sinopse)
more
"Dieses Buch fasst Untersuchungen aus verschiedenen Ländern, in denen Frauen höchste Staatsämter innehaben, zusammen und prüft, wie die Medien mit ihnen umgehen und wie sich Wahlkampagnen von und für Frauen gestalten." (Publisher description)
"Cyberspace - der Begriff scheint eine Verheißung zu bergen als Raum, der die real erlebte Wirklichkeit "übersteigt". Mystifizierende Cyberphilosophie, gespeist aus biblischen und christlich-spirituellen Bezügen, artikuliert sich religiös aufgeladen. Die Theologie ist angefragt: Führt Mediennut
...
zung zum Bindungsverlust an die Primärwirklichkeit? Wandelt sich der Mensch zum Cyborg, wird Erlösung technisch programmierbar? Ersetzen Bilder vom Cyberspace das Gottesbild? Anthropologische, religionswissenschaftliche Zugänge und empirische Untersuchung liefern einen fundierten Beitrag zur Diskussion." (Verlagsbechreibung)
more
"Der Band „Mediensoziologie" präsentiert Überblicksbeiträge, die wichtige Grundbegriffe der Soziologie in Verbindung mit dem Medien-Begriff (und das heißt: als unabhängige, abhängige oder intervenierende Größe) erörtern. Die Einbindung v
...
on Medien in eine soziologische Perspektive erfolgt jeweils durch die Vorgabe eines relevanten Verbindungsglieds, z. B. soziale Ungleichheit, Macht, soziale Konflikte oder Identität. Der Anspruch des vorliegenden Bandes ist die konsequente Zusammenführung von Medien und Gesellschaft. Es soll verdeutlicht werden, dass die moderne Gesellschaft und die Existenz von Massenmedien und -kommunikation eng miteinander verflochten sind, in diesem Kontext wird zugleich die Bedeutung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien hervorgehoben." (Back cover)
more
"Die Beiträge dieses Bandes suchen einen interdisziplinären Zugang zum Verhältnis von Fernsehen und Religion. Aus verschiedenen Fachperspektiven setzen sie sich mit der Frage auseinander, ob das Fernsehen Kommunikationsformen und Funktionen der
...
Religion übernommen hat." (Verlagsbeschreibung)
more