"This essential guide to the critical study of the media economy in society teaches students how to critically analyse the political economy of communication and the media. The book introduces a variety of methods and topics, including the political economy of communication in capitalism, the politi
...
cal economy of media concentration, the political economy of advertising, the political economy of global media and transnational media corporations, class relations and working conditions in the capitalist media and communication industry, the political economy of the Internet and digital media, the information society and digital capitalism, the public sphere, Public Service Media, the Public Service Internet, and the political economy of media management." (Publisher description)
more
"Das neue umfassende Standardwerk für den Bereich der Digitalen Ethik. Das Handbuch verschafft einen Überblick über die Herausforderungen und Besonderheiten der Ethik im digitalen Raum und versammelt namhafte Expert:innen zu folgenden Themenfeldern: Theoretische Zugänge (Deontologische Ansätze,
...
Narrative Ethik, Trans- und posthumane Ansätze u.a.m.); Werte der Digitalen Ethik (Gerechtigkeit, Autonomie, Privatheit u.a.m.); Diskurse (Benachteiligung, Überwachung, Datenschutz u.a.m.); Praxisfelder (Kommunikation, Gaming, Lernen und Bildung u.a.m.)." (Verlagsbeschreibung)
more
"This fifth volume in Christian Fuchs's Media, Communication and Society series presents foundations and applications of digital ethics based on Critical Theory. It applies a critical approach to ethics within the realm of digital technology. Based
...
on the notions of alienation, communication (in)justice, media (in)justice, and digital (in)justice, it analyses ethics in the context of digital labour and the surveillance-industrial complex, social media research ethics, privacy on Facebook, participation, co-operation and sustainability in the information society, the digital commons, the digital public sphere, and digital democracy. The book consists of three parts. Part One presents some of the philosophical foundations of critical, humanist digital ethics. Part Two applies these foundations to concrete digital ethics case studies. Part Three presents broad conclusions about how to advance the digital commons, the digital public sphere, and digital democracy, which is the ultimate goal of digital ethics." (Publisher description)
more
"This book presents the collectively authored Public Service Media and Public Service Internet Manifesto and accompanying materials. The Internet and the media landscape are broken. The dominant commercial Internet platforms endanger democracy. They have created a communications landscape overwhelme
...
d by surveillance, advertising, fake news, hate speech, conspiracy theories, and algorithmic politics. Commercial Internet platforms have harmed citizens, users, everyday life, and society. Democracy and digital democracy require Public Service Media. A democracy-enhancing Internet requires Public Service Media becoming Public Service Internet platforms – an Internet of the public, by the public, and for the public; an Internet that advances instead of threatens democracy and the public sphere. The Public Service Internet is based on Internet platforms operated by a variety of Public Service Media, taking the public service remit into the digital age. The Public Service Internet provides opportunities for public debate, participation, and the advancement of social cohesion. Accompanying the Manifesto are materials that informed its creation: Christian Fuchs’ report of the results of the Public Service Media/Internet Survey, the written version of Graham Murdock’s online talk on public service media today, and a summary of an ecomitee.com discussion of the Manifesto’s foundations." (www.uwestminsterpress.co.uk)
more
"The Routledge Companion to Media and Activism is a wide-ranging collection of 42 original and authoritative essays by leading contributors from a variety of academic disciplines. Introducing and exploring central debates about the diverse relationships between both media and protest, and communicat
...
ion and social change, the book offers readers a reliable and informed guide to understanding how media and activism influence one another. The expert contributors examine the tactics and strategies of protest movements, and how activists organize themselves and each other; they investigate the dilemmas of media coverage and the creation of alternative media spaces and platforms; and they emphasize the importance of creativity and art in social change. Bringing together case studies and contributors from six continents, the collection is organized around themes that address past, present and future developments from around the world." (Publisher description)
more
"WhatsApp und Facebook werden auch in Lateinamerika massiv genutzt, vor allem aufgrund ihres vermeintlich kostenlosen Charakters. Auch dort wird das Problem der rechten Meinungsmache und der Fake News diskutiert, denn die Tatsache, dass sich die Leute heute vor allem über Werbeplattformen informier
...
en, die unzutreffend „soziale Medien“ genannt werden, hat handfeste politische Auswirkungen. In Brasilien und El Salvador wurden die jüngsten Wahlen nicht über Präsenz und Debatten in den traditionellen Medien gewonnen, sondern über gut vorbereitete und teure WhatsApp-Kampagnen. In Brasilien siegt so der Rechtsextremist Jair Bolsonaro, in El Salvador der politische Wende-hals und PR-Profi Nayib Bukele. Die brasilianischen WhatsApp-Nutzer*innen wurden während des Wahlkampfs mit gefälschtem, häufig explizit sexuellem Inhalt geflutet, wie etwa der Meldung, dass die Arbeiterpartei plane, Babyfläschchen mit Nuckel in Penisform zu verteilen, um die Homosexualisierung der Kleinkinder voranzutreiben.
Haarsträubendes postfaktisches Zeitalter – warum fallen Fake News auf fruchtbaren Boden? Klar ist: Klassische Medien haben ihre Funktion als „Gatekeeper“, als Instanzen, die sortieren und filtern, längst eingebüßt. Die Gesellschaften werden vielfältiger und unübersichtlicher: mehr Pluralität auf der einen Seite, andererseits immer tiefere Gräben, die sich durch die Gesellschaften ziehen. Die mediale Öffentlichkeit und die Zugangsbedingungen zu ihr wandeln sich. Die Menschen misstrauen „denen da oben“ durchaus zu Recht. Aber die kommerziellen Global Tech Player beherrschen die Räume für Kommunikation, Information und Meinungsbildung mit Algorithmen. Das hat Folgen. Das Geschäftsmodell basiert auf Datenschürfen, kombiniert mit persönlich zugeschnittener Werbung. Du bekommst das, was du sehen und hören willst, nicht was wahr ist und den Tatsachen entspricht. Und davon profitieren vor allem rechtspopulistische Akteure.
Gibt es dazu einen funktionierenden linken Gegenentwurf? Wir, die Macher*innen der ila und ähnlich Gesinnte, wollten eigentlich schon immer zur Bildung einer Gegenöffentlichkeit beitragen, positionierten uns gegen den „bürgerlichen Journalismus als Stellvertreterjournalismus“, wollten „Betroffenenberichterstattung“. Heute haben Rechte und Rechtsextreme den Begriff „Gegenöffentlichkeit“ für sich gekapert. Und jetzt haben wir den Salat.
Aktuell existiert eine Öffentlichkeit jenseits der Dichotomie „staatlich geregelt oder privat“. Wir haben kein Problem mehr damit, unsere eigenen Inhalte zu verbreiten und eigene Medien zu schaffen. Das stellt allerdings noch längst nicht sicher, dass wir auch gehört werden. Der springende Punkt ist nicht mehr der Zugang, sondern die Reichweite. Wir konkurrieren mit allen anderen Anbietern von welcher Information auch immer um Aufmerksamkeit. Und dabei verfügen wir, kaum anders als früher, immer noch über die schwächeren Möglichkeiten.
Wie sieht also das Überleben im „Plattformkapitalismus“ aus, wie sich darin bewegen, schützen, informieren, seine Meinung bilden und als politisch Aktive oder alternative Medienschaffende die eigenen Inhalte verbreiten? Dazu ein paar Ideen, die sich aus der Auseinandersetzung mit dem Thema und lateinamerikanischen Gesprächspartner*innen herauskristallisieren: Versteht, die Technik zu verstehen (in Lateinamerika ist die Rede von hackear la tecnología, also die Technologie für die eigenen Zwecke zu nutzen wissen), wahrt eine kritische Distanz, haltet eure Informationsquellen vielfältig (was vor allem auch Kindern und Jugendlichen vermittelt werden sollte), schafft und nutzt alternative Plattformen. Manchmal kann auch digitales Fasten das Gebot der Stunde sein. Handy aus und raus auf die Straße – oder in den Wald." (Editorial)
more
"The Routledge Companion to Alternative and Community Media provides an authoritative and comprehensive examination of the diverse forms, practices and philosophies of alternative and community media across the world. The volume offers a multiplicity of perspectives to examine the reasons why altern
...
ative and community media arise, how they develop in particular ways and in particular places, and how they can enrich our understanding of the broader media landscape and its place in society. The 50 chapters present a range of theoretical and methodological positions, and arguments to demonstrate the dynamic, challenging and innovative thinking around the subject; locating media theory and practice within the broader concerns of democracy, citizenship, social exclusion, race, class and gender. In addition to research from the UK, the US, Canada, Europe and Australia, the Companion also includes studies from Colombia, Haiti, India, South Korea and Zimbabwe, enabling international comparisons to be made and also allowing for the problematization of traditional - often Western - approaches to media studies. By considering media practices across a range of cultures and communities, this collection is an ideal companion to the key issues and debates within alternative and community media." (Publisher description)
more
"Immer seltener stehen päpstliche Lehrentscheidungen, Enzykliken oder Kardinalserhebungen im Fokus des öffentlichen Interesses. Immer häufiger geht es um die Person des Papstes selbst, seinen Charakter und seine Handlungen. So ist der Papst heute einer der Menschen, der weltweit am meisten fotogr
...
afiert, am meisten gefilmt, über den am meisten berichtet und am meisten debattiert wird. Wenn man vom Papst sprechen will, muss man also zwangsläufig auch von den Medien sprechen. Genau das nimmt sich der Band vor. Aus der Perspektive verschiedener Professionen und Disziplinen werden Reflexionen über den Papst und die Medien interdisziplinär und multiperspektivisch zusammengeführt: Die Artikel renommierter Medien- und Kommunikationswissenschaftler, Literatur- und Filmwissenschaftler, Soziologen und Psychologen, (Kunst-)Historiker und Theologen ergänzen journalistische und biographische, künstlerische und satirische, hagiographische und zeithistorische Annäherungen prominenter Autoren." (Verlagsbeschreibung)
more
"Global Media Giants takes an in-depth look at how media corporate power works globally, regionally, and nationally, investigating the ways in which the largest and most powerful media corporations in the world wield power. Case studies examine not only some of the largest media corporations (News C
...
orp, Microsoft) in terms of revenues, but also media corporations that hold considerable power within national, regional, or geolinguistic contexts (Televisa, Bertelsmann, Sony). Each chapter approaches a different corporation through the lens of economy, politics, and culture, giving students and scholars a thoughtful and data-driven guide with which to interrogate contemporary media industry power." (Publisher description)
more
"Der erste Band der „Handbuchreihe Kommunikation“ beschäftigt sich mit der mittel- bis langfristigen Schwerpunktlegung der Kommunikation von Unternehmen. Dem Leser wird ein Überblick über die verschiedenen Themenfelder der Kommunikation unter strategischen Aspekten gegeben. Neben den Grundlag
...
en der strategischen Kommunikation und den zentralen Entscheidungstatbeständen wird ein Augenmerk auf verschiedene strategische Kommunikationskonzepte gelegt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der strategischen Umsetzung der Kommunikation im Unternehmen. Die Zusammenarbeit mit Agenturen findet in den Beiträgen ebenfalls Berücksichtigung." (Verlagsbeschreibung)
more
"Media and Terrorism brings together leading scholars to explore how the world's media have influenced, and in turn, been influenced by terrorism and the war on terror in the aftermath of 9/11. Accessible and user-friendly with lively and current case studies, it is a perfect student text and is an
...
essential handbook on the dynamics of war and the media in a global context." (Publisher description)
more