Search database
Filter
17
Text search: Joachim Michael
Featured
Topics
Digital Theologies
2
War Propaganda, Propaganda in Conflicts
2
Digital Anthropology, Cyberanthropology
2
Collective Memory & Media, Media Representation of History
2
Digital Cultures
2
Digital Ethics, AI Ethics, Social Media Ethics, Data & Information Ethics
2
Artificial Intelligence
2
National Identity & Media, Nationalism & Communication
2
Advocacy & Political Films
1
Audiences & Users
1
Mobile Phone Use: Youth
1
Mobile Phone Use
1
Children's Books & Literature
1
Catholic Church and Communication
1
Catholic Media
1
Christmas
1
Comics, Cartoons, Caricatures
1
Christianity (General)
1
Feminist Theologies
1
Liberation Theologies
1
Bible Films, Movie Christs & Antichrists
1
Historical Films
1
Crisis Communication
1
Military: Communication Strategies & Practices
1
Nonprofit Public Relations: Design & Implementation
1
Islamic State (Political-Religious Extremist Organization)
1
Conflicts and Media
1
Conflict Areas: Media Systems, Media Landscapes, Role of Media
1
Conflict-Sensitive & Peace Journalism
1
Extremist & Terrorist Digital / Social Media Presence
1
Extremist & Terrorist Communication Strategies and Media
1
Foreign Conflict Reporting, International War Reporting
1
Hate Speech, Hate Speech in Social Media
1
Information Warfare, Psychological Warfare
1
Trauma, Coping with Trauma, Trauma Therapy
1
Violence in the Media: Reception & Effects
1
War Reporting
1
Media Criticism
1
Culture and Communication, Culture and Media
1
Mythology & Communication, Media Myths
1
Religious Functions & Messages of Digital Media
1
Creative & Cultural Industries
1
Literature
1
Indigenous Language Literature
1
Narratives, Narrative Structures
1
Media Cultures
1
Religion and Development
1
Social Change & Media / Communication
1
Cyberfaith / Virtual Spirituality
1
Blogging, Blogs
1
Digitalization, Digital Transformation
1
Online Learning, E-Learning
1
Countering Hate Speech, Disinformation & Propaganda
1
Information Storage and Retrieval
1
Library Cataloguing & Classification
1
Television Markets
1
Economy
1
Economic Development
1
Instructional Media & Teaching Materials
1
Open Educational Resources (OER)
1
Media Didactics, Media Use in Education
1
Soap Operas & Telenovelas
1
Development Projects: Evaluation, Monitoring, Impact Assessment
1
Evaluation Practices
1
History (General)
1
Indigenous Media, Indigenous Language Media Productions
1
Crónicas / Chronics
1
Islam: Media Representation & Reporting
1
Interpersonal Communication, Interpersonal Relations
1
Media Landscapes, Media Systems, Media Situation in General
1
Photography
1
Politics
1
Politics and Media
1
Public Spheres
1
Social Integration: Role of Media
1
Television Reception & Effects
1
Buddhism
1
Hinduism
1
Islam
1
Islamist Communications & Media
1
Muslim Cinema & Film Representation of Islam
1
Yazidism, Yazidis, Yezidis
1
Research in Media & Communication
1
Society
1
Networks & Networking
1
Inequalities
1
Social Roles
1
Society & Media, Media Sociology
1
Mobile Phones, Smartphones
1
Visual Cultures
1
Language
Document type
Countries / Regions
Authors & Publishers
Media focus
Publication Years
Output Type
"Der 70. Band der BIPRA-Reihe beschäftigt sich mit der Qualität in der Inhaltserschließung im Kontext etablierter Verfahren und technologischer Innovationen. Treffen heterogene Erzeugnisse unterschiedlicher Methoden und Systeme aufeinander, müssen minimale Anforderungen an die Qualität der Inha ... more

Theologie und Digitalität: Ein Kompendium

Freiburg; Basel; Wien: Herder (2021), 524 pp.
"Die Beiträge des umfangreichen Handbuchs sondieren die verschiedenen Facetten und Bedeutungen der digitalen Revolution: die Kultur der Digitalität (Ethik, Ästhetik, öffentlicher Raum, Gesellschaftspolitik), die theologisch-anthropologische Dimension (Personsein, Identität, Menschenbild, existe ... more
"Es geht in diesem Band um die Fokussierung, Ethik und Religion als Teil von gesellschaftlichen Phänomenen zu verstehen, die insbesondere hinsichtlich Wirtschaft und Politik zu untersuchen sind. Da sich Gesellschaft heutzutage jedoch nicht mehr ohne Digitalisierung analysieren lässt, tritt für di ... more
"The Routledge Handbook to the Culture and Media of the Americas charts the pervasive, asymmetrical flows of cultural products and capital and their importance in the development of the Americas. The volume offers a comprehensive understanding of how inter-American communication is constituted, fram ... more

Media and Mass Atrocity: The Rwanda Genocide and Beyond

Waterloo, Ontario: Centre for International Governance Innovation (2019), x, 637 pp.
"The book includes an extensive section on the echoes of Rwanda, which looks at the cases of Darfur, the Central African Republic, Myanmar, and South Sudan, while the impact of social media as a new actor is examined through chapters on social media use by the Islamic State and in Syria and in other ... more

Handbuch NGO-Kommunikation

Wiesbaden: Springer VS (2018), x, 540 pp.
"Nichtregierungsorganisationen (NGO) haben in den letzten 20 Jahren stark an Bedeutung zugenommen. Die fortschreitende Globalisierung hat sie zu eigenständigen politischen Akteuren gemacht, deren Rolle von der Kontrolle bis zur aktiven politischen Mitgestaltung reicht. Und etablierte Institutionen ... more

Praxishandbuch Historisches Lernen und Medienbildung im digitalen Zeitalter

Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), Lizenzausg. (2017), 447 pp.
"Die Kultusministerkonferenz fordert die systematische Integration digitaler Lernszenarien in die Gestaltung der Unterrichts- und Lernprozesse sowie Medienbildung als integralen Bestandteil aller Unterrichtsfächer. Das von Daniel Bernsen und Ulf Kerber herausgegebene Praxishandbuch „Historisches ... more
"Im Mittelpunkt dieses Bandes steht die Thematisierung des Islam im zeitgenössischen Spielfilm: konkret das Aufeinanderprallen von islamischer und westlicher Kultur, sowohl im arabischen Raum, in der Türkei oder im Nahen Osten als auch in Westeuropa. Im Zentrum steht damit auch das Spannungsfeld z ... more
"Wie kann sich Kirche in einer durch Medien bestimmten Gesellschaft noch Gehör verschaffen? Sind Kirche und Medien überhaupt kompatibel? Und wie gelingt ihr der Spagat zwischen ihrer Aufgabe authentisch zu verkündigen und sich zugleich an die Eigenlogik der Medien anpassen zu müssen? Kirche wird ... more
"Jenseits von Kulturkritik und Rechtfertigungsrhetorik untersucht Joachim Michael die Telenovela als Ergebnis des medialen Umbruchs der lateinamerikanischen Kulturen. Er zeigt, dass die Telenovela ... more

Evaluation: Ein systematisches Handbuch

Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (2009), 634 pp.
"Evaluation als Instrument zur systematischen und transparenten Bewertung von Projekten, Massnahmen, Programmen, Gesetzen und anderen Gegenständen hat in den letzten zwei Dekaden in Kontinentaleuropa stark an Bedeutung gewonnen. Evaluationstätigkeiten werden auf der Angebots- und Nachfrageseite pr ... more

Mediensoziologie: Grundfragen und Forschungsfelder

Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (2005), 388 pp.
"Der Band „Mediensoziologie" präsentiert Überblicksbeiträge, die wichtige Grundbegriffe der Soziologie in Verbindung mit dem Medien-Begriff (und das heißt: als unabhängige, abhängige oder intervenierende Größe) erörtern. Die Einbindung von Medien in eine soziologische Perspektive erfolgt ... more
"Mobile communication has an increasing impact on people's lives and society. Ubiquitous media influence the way users relate to their surroundings, and data services like text and pictures lead to a culture shaped by thumbs. Representing several years of research into the social and cultural effect ... more

Krieg als Medienereignis II: Krisenkommunikation im 21. Jahrhundert

Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (2004), 366 pp.
"Im 21. Jahrhundert werden Konflikte zwischen Staaten, aber auch die neuen asymmetrischen Kriege intensiver als früher von Medien beeinflusst. Neben dem Fernsehen profiliert sich vor allem das Internet als Raum für andere Formen der Kriegführung. Generell rückt die Steuerung und Kontrolle von Ko ... more

Mythen der Nationen: Völker im Film

Berlin: Deutsches Historisches Museum (1998), 408 pp.