"Das Medien- und Informationszeitalter, das praktisch alle Institutionen in eine veritable Krise getrieben hat, hat auch die Kirche(n) nicht verschont: Auf dem Prüfstand stehen unter den Bedingungen der Massenkommunikation westeuropäischen Zuschnitts sowohl deren Fremd- als auch Selbstbild - mit a
...
llen Konsequenzen. Insbesonders die katholische Kirche hat ein gespaltenes Verhältnis zu Massenmedien entwickelt: Perfekten medialen Inszenierungen stehen weiten Kreisen der Gesellschaft unverständliche Rückzugs-, ja Verweigerungsstrategien gegenüber. Geprägte und eingeübte Strukturen sehen "alt" aus, sie funktionieren nach den Gesetzmäßigkeiten, denen Medien unterworfen sind und die sie gleichzeitig schaffen, nicht mehr. Und dennoch gibt es immer noch Journalisten, für die Kirche Thema ist. Zu Wort kommen Männer und einige wenige Frauen, die in einem äußerst säkularen Umfeld sich für die viel geschmähte "Kirchenberichterstattung" stark machen." (Verlagsbeschreibung)
more
"Das Handbuch liefert eine Fülle von Denkanstössen, um Journalisten, Medienmacher und Interessierte für die Bedeutung interkultureller Kompetenz für die Medienpraxis zu sensibilisieren. Im Zentrum des Bandes steht der Alltag der Berichterstattung in und aus Deutschland sowie über Projekte aus d
...
em europäischen und aussereuropäischen Ausland, die sich die Verbesserung der interkulturellen Kompetenz von Medienvertretern zum Ziel gesetzt haben. Das Handbuch, von Medienfachleuten geschrieben, bietet zahlreiche Anregungen und Hinweise für einen dialogischen Journalismus, der der Umsetzung des Prinzips 'Dialog der Kulturen' verpflichtet ist." (Verlagsbeschreibung)
more
"Radio ist mehr als die Summe von Musik, Nachrichten und Moderation - ein gut gemachtes Radioprogramm ist persönlich und privat, es ist Emotion und Kommunikation. Erfolgreiche Radioprogramme sprechen den Hörer wirklich an und schaffen es, ihn langfristig zu binden. Die 2003 gestartete "Offensive Q
...
ualitätssicherung im Lokalfunk NRW" zeigt: Erfolg folgt Regeln. Das Handbuch Lokalradio dokumentiert exemplarisch die Ergebnisse der Offensive Qualitätssicherung im Lokalfunk, die die Deutsche Hörfunk Akademie seit 2003 mit Unterstützung der Landesanstalt für Medien NRW durchführt. Das Handbuch beschreibt aber auch entscheidende Grundlagen für ein erfolgreiches (Lokal-) Radioprogramm, in dessen Zentrum immer der Begriff "Kommunikation" steht - intern und extern." (Verlagsbeschreibung)
more
"Die autobiographischen Aufzeichnungen Jean Bernards aus dem Jahre 1945 geben in klarer, eindrucksvoller Sprache, ohne Pathos und Wehleidigkeit, ein erschütterndes Zeugnis vom Leben und Sterben im Konzentrationslager Dachau. Das Original zum Film "Der Neunte Tag" von Volker Schlöndorff." (Verlagsb
...
eschreibung)
more