"Dieser Band behandelt in sechs Abschnitten Grundlagen, Probleme, Ursachen und Folgen von Markt- und Unternehmensstrukturen in der Unterhaltungsindustrie. Wissenschaftler und Praktiker aus Großbritannien, Schweden, der Schweiz und Deutschland beschäftigen sich mit dem Produktionssektor in Großbri
...
tannien, mit den Grundlagen der Programmplanung und Produktplatzierung, mit Rezeption und Marketing sowie der Zukunft der Fernsehindustrie. Schwerpunkte des Bandes bilden darüber hinaus die Organisation und das Management von Beschaffung, Produktion und Distribution in der Unterhaltungsindustrie. Schließlich werden auch die Fragen von Innovation und Imitation in der Unterhaltungsproduktion thematisiert." (Verlagsbeschreibung)
more
"In this guide we will take a close look at the fundamental right of equality, the exercise of that right by the Roma community and the responsibility that the media have in this respect. Specifically we will address the following questions: Is the Roma Community the victim of discrimination? To wha
...
t degree do the media contribute to the stereotyped image of the Roma community? How can the media contribute to enhancing the image of the Roma community? What are the best practices in this area? What is the situation of the Roma community? What legislation protects the right to equality? The material contained in this guide was compiled based on the analysis of real news stories which appeared in the Spanish media. Aware that the Roma community is not always treated fairly in the media in other countries either, we decided to translate and publish this guide in English with the support of the Spanish Council for the promotion of equal treatment and non-discrimination for reason of racial or ethnic origin, in light of the special interest of media professionals at international level." (Presentation, page 7)
more
"Dieses Handbuch bietet einen Überblick für Einsteiger, die ihr gedrucktes Kulturgut durch Digitalisierung schützen und zugänglich machen möchten. Es stellt die einzelnen Phasen des Digitalisierungsprozesses vor und bietet weiterführende Informationen für die detaillierte Beschäftigung mit d
...
iesem Thema." (Verlagsbeschreibung)
more
"Este documento presenta un panorama general de la presencia "latina" o "hispana" y del mercado medático en español en los Estados Unidos. Además introduce brevementa a la presencia cultural de España en Estados Unidos y los resultados de dos Foros de Industrias Culturales Latinas." (commbox)
"Wie Armut in Medien ein Gesicht gegeben wurde, durch welche manifesten Kommunikationsinhalte sich auf gesellschaftliche Armutsverhältnisse rückschließen lässt, welche Rollen Medien und deren Konsum im Leben von Armutsbetroffenen einnehmen und wie es den medialen Mittlern von Armut ergeht: Diese
...
n Fragen widmet sich diese Ausgabe anhand einzelner Kristallisationsmomente. Es sind Versatzstücke einer Kommunikationsgeschichte von Armut, die medien&zeit in historischer Erstreckung von 1900 bis heute aufblendet." (Editorial, Seite 3)
more
"In Vorbereitung auf das Europäische Jahr gegen Armut und soziale Ausgrenzung (EJ 2010) gab das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) im Herbst 2009 das Forschungsvorhaben „zum Umgang der Medien mit Armut und sozialer Ausgrenzung“ in Auftrag. Der Abschlussbericht zu diesem Forschung
...
sprojekt wird hier vorgelegt. Auf der Basis einer umfangreichen Inhaltsanalyse von 17 ausgewählten journalistischen Nachrichtenmedien und Leitfaden gestützten Interviews mit 13 Journalistinnen und Journalisten dieser Medien wurden die formalen und inhaltlichen Charakteristika der Berichterstattung über Armut und Ausgrenzung erfasst sowie Erklärungsmuster über das Zustandekommen dieser Berichterstattung in den Redaktionen erhoben. Der vorliegende Bericht hat damit die Funktion einer Pilotstudie: Auf der Basis einer Auswahl von reichweitenstarken, überregionalen Medien und mit der Konzentration auf zwei Untersuchungswochen werden die grundlegenden Mechanismen der Berichterstattung über Armut umfassend nachvollzogen. Dabei werden Medienbeiträge dann als Armutsberichterstattung verstand en, wenn sie finanzielle und materielle Unterversorgung thematisieren oder einen Mangel an gesellschaftlichen Partizipationsmöglichkeiten beschreiben." (Kurzfassung, Seite 6)
more
"This paper examines the relationship between parliamentary journalists and Spanish Members of Parliament. The study, based on surveys, is part of a European research in which Germany, Denmark and the United Kingdom have also participated. Among the key conclusions, it highlights the remarkable powe
...
r of the media in politics and the sensationalism in political texts perceived by politicians. Concerning journalists, the majority felt that their professional work is driven by competition with other media and internal pressures, political and economic, coming from their own organization." (Abstract)
more
[...] In dieser Ausgabe von OST-WEST. Europäische Perspektiven nehmen wir die Medien in Europa in den Blick. Wir fragen nach der Macht und dem Einfluss der „vierten Gewalt“, wie die Medien oft genannt werden, in Deutschland, nach den Perspektiven der Medienentwicklung in Mittel- und Osteuropa,
...
schauen nach Polen, Bosnien, Rumänien. Ein wichtiger Blick gilt Russland, nimmt sich dort staatstreue Fernsehsender, gezähmte Printmedien und die blühende Vielfalt im Internet vor, die russische Medienlandschaft also. Wir fragen auch nach dem Medienmarkt und der Pressefreiheit in der Ukraine, die von Wirtschaftsakteuren und Politikern in die Zange genommen wird. Zwei Fachleute, aus Polen und aus Deutschland, äußern ihre Gedanken zur Ethik der Medien. Ethik: Das ist angesichts der zu beobachtenden, nicht nur europäischen Entwicklung im Medienbereich ein Thema, das immer mehr an Gewicht und Bedeutung gewinnt. Es kann uns nicht gleichgültig sein, welche Kriterien bei den Journalistinnen und Journalisten leitend oder nicht leitend sind. Auf dem Mediensektor in Ost und West herrscht derzeit das, was die Soziologen die „neue Unübersichtlichkeit“ nennen. Wir versuchen, mit unserem Medium eine Schneise zu schlagen, von der aus man links und rechts in den Wald schauen kann. Wichtig ist und bleibt: Ein Medium ist ein Medium – und nicht, wie ein weit verbreitetes Urteil sagt, die Botschaft." (Editorial)
more
"This book is an excellent introduction to practice and theory of managing radio stations. It is divided into three parts. The first section provides an overview of the radio sector in the United Kingdom and presents the core concepts of radio station management. The second and core part of the book
...
is a detailed and comprehensive practical guide to the different elements of managing commercial and community radio. It provides useful tools and examples of management practice, ranging from 'station and organisational structures' and 'financial management, sales and fundraising' to 'managing news and phone-ins' and 'knowing and researching your audience'. The last part uses three case studies (a local radio, a community radio, the BBC 6 music programme) to illustrate different station structures and management approaches. The clear structure, the plain language and the illustrative examples make this guide a helpful tool for any person interested in radio management - not only in the United Kingdom, but also other parts of the world - and it may also give advice on setting up a station from scratch." (CAMECO Update 2-2010)
more
"This book examines different models from around the world of how journalism can support deliberation - the processes in which societies recognize and discuss the issues that affect them, appraise the potential responses, and make decisions about whether and how to take action. Authors from across t
...
he globe identify the types of journalism that might best assist or even drive deliberative activity in different cultural and political contexts. Case studies from 15 nations spotlight different approaches to deliberative journalism, including strategies that have sometimes been labeled as public or civic journalism, peace journalism, development journalism, citizen journalism, the street press, community journalism, social entrepreneurism, or other names. Each of the approaches that are described offer a distinctive potential to support deliberative democracy, but the book does not present any of these models or case studies as examples of categorical success. Rather, it explores different elements of the nature, strengths, limitations and challenges of each approach, as well as issues affecting their longer-term sustainability and effectiveness." (Publisher description)
more
"Silence lies between forgetting and remembering. This book explores the ways in which different societies have constructed silences to enable men and women to survive and make sense of the catastrophic consequences of armed conflict. Using a range of disciplinary approaches, it examines the silence
...
s that have followed violence in twentieth-century Europe, the Middle East and Africa. These essays show that silence is a powerful language of remembrance and commemoration and a cultural practice with its own rules. This broad-ranging book discloses the universality of silence in the ways we think about war through examples ranging from the Spanish Civil War and the Israeli-Palestinian conflict to the Armenian Genocide and South Africa's Truth and Reconciliation Commission. Bringing together scholarship on varied practices in different cultures, this book breaks new ground in the vast literature on memory, and opens up new avenues of reflection and research on the lingering aftermath of war." (Publisher description)
more
"Das erste deutsch-russische Wörterbuch der Journalistik bietet Praktikern und Wissenschaftlern 30 umfangreiche Fachartikel zu Nachricht, Kommentar, Interview, Reportage und weiteren Genres. Zahlreiche Beispieltexte aus Geschichte und Gegenwart des Journalismus unterstreichen seinen Gebrauchswert f
...
ür Ausbildungskurse. Das Wörterbuch ist nicht nur zweisprachig deutsch/russisch gestaltet, das Herausgeberteam aus den Partneruniversitäten Rostov a.D. und Dortmund hat sich auch um eine Annährung der beiden journalistischen Kulturen bemüht. Wo es möglich war, sind die Fachartikel gemeinsam von deutschen und russischen Autor(inn)en verfasst worden." (Verlagsbeschreibung)
more