"In 1951 librarians from the American Library Association's International Relations Committee and publishers from the American Book Publishers Council Foreign Trade Committee met at the Library of Congress to discuss how to meet the "need for books in developing countries." The nonprofit Franklin Bo
...
ok Programs they established existed from 1952 until 1978 and helped to make possible the publication of some 3,000 titles in languages such as Arabic, Urdu, Bengali, Indonesian, and Portuguese; involved the intelligentsia of each country in the process of book selection and translation; and established both a publishing infrastructure and a market for U.S. books in areas where there had been none. Why were these countries and languages chosen? Was the decision to establish a nonprofit organization that could accept funding from the federal government a result of concerns about Cold War censorship? Was the decision another manifestation of librarians' and publishers' assertions of the importance of free access to ideas as a counter to communist ideology? Was it a way to build an international market for American values or American publishers? This research uses archival sources and oral history to explore the motives and actions of behind the Franklin Book Programs." (Abstract)
more
"Da der Staat sein früheres Medienmonopol weitestgehend verloren hat, ist eine liberalisierte und demokratisierte öffentliche Sphäre entstanden, die divergierende und miteinander konkurrierende Sichtweisen ermöglicht. Neue hegemoniale Bestrebungen gehen nun jedoch vor allem vom Pfingstchristentu
...
m aus. Ghanas Pfingstkirchen haben am lautesten ihre Stimme in der neuen Öffentlichkeit erhoben und adressieren ihre Botschaften weit über ihren bisherigen institutionellen Rahmen hinaus an die Allgemeinheit der Bevölkerung. Sie haben dabei großes Geschick bewiesen in der Nutzung neuer Medientechnologien, wie in der Aufnahme populärkultureller Vorstellungen und Ausdrucksformen. Diese neuartige öffentliche Position der Religion stellt somit eine große Gefahr für den Nationalstaat dar. Dieser kann seine Deutungshoheit von Kultur nicht mehr durch eine alleinige Macht über die offiziellen Medien ausüben. Ghanas Pfingstkirchen bedrohen mit ihrer betont transnationalen Ausrichtung die nationale Einheit des Staates. Ihre Imagination einer Gemeinschaft von Gläubigen basiert in großem Maße auf medialer Vermittlung, sie ist deshalb nicht mehr territorial gebunden. Ihr der Logik des Marktes geschuldetes Expansionsstreben, welches religiöse Inhalte mit Formen der Unterhaltungsindustrie verschmelzen lässt, spricht Gläubige als Zuschauer an. Die massive Präsenz der Kirchen in der öffentlichen Sphäre macht ein Zugehörigkeitsgefühl zur christlichen Gemeinschaft damit unabhängig von lokalen Bindungen etwa an die physische Präsenz eines bestimmten Kirchengebäudes. Das Christentum bietet so eine alternative Identitätsgrundlage für das Individuum. 'Wiedergeborener' Christ zu sein ist eine Form der Identifikation, die exklusiv ist und damit inkompatibel mit anderen Entwürfen von Identität, auch mit einer nationalen. Dies führt letztlich zu der Frage, in welche Richtung sich dieses antagonistische Verhältnis zwischen Religion und Staat entwickeln wird." (Zusammenfassung und Ausblick, Seite 87-88)
more
"Quito fue una suerte de "capital de la comunicación latinoamericana" com la presencia de ocho organizaciones internacionales de comunicación. No obstante esto y las importantes actividades realizadas en el campo comunicacional, paradójicamente los efectos, especialmente en el ámbito de la inves
...
tigación, han sido mínimos. El texto pone en evidencia la condición marginal de la investigación en el Ecuador (aunque con un interesante repunte en los últimos años) y, más aún, la de los estudios de recepción (ER)." (Resumen)
more
"By examining recent developments in the world system of television as well as several theories of culture, industry, genre, and audience, author Joseph D. Straubhaar offers new insights into the topic. He argues that television is being simultaneously globalized, regionalized, nationalized, and eve
...
n localized, with audiences engaging it at multiple levels of identity and interest; therefore the book looks at all these levels of operation." (Publisher description)
more
"Die heute global agierenden Akteure in allen Kulturbranchen - von der Architektur bis zum Theater - bewegen sich im internationalen Kulturdialog immer öfter zwischen Kulturförderung und Kulturwirtschaft. Dabei ist deren Orientierung auf das Ausland keine kurzfristige Frage der besseren oder schle
...
chteren Konjunktur. Es ist eine Frage neuer langfristiger Strukturen in einer globalen Kulturwelt. Die vorliegende Handreichung versteht sich daher als ein erster Schritt, kulturwirtschaftliche Instrumente in der Auslandsförderung von Kultur transparenter und verständlicher zu machen. Dazu werden solche Überlegungen aus der Theorie öffentlicher Güter sowie der Spieltheorie herangezogen, die Wirtschaftsprozesse erklären, die Kulturschaffende selbst initiieren, ausführen und tragen, und zugleich die Identität von Kultur bewahren. Es zeigt sich, dass das Potenzial der Auslandsförderung für Kultur noch längst nicht ausgeschöpft ist." (Buchrücken)
more
"Die Transformation des wissenschaftlichen Publikationswesens von der Gutenberg-Galaxie in den Cyberspace verlangt allen Beteiligten eine Neudefinition ihrer Rolle in dem System ab. Bei den anstehenden Veränderungen ist eine Fülle technischer, rechtlicher und wirtschaftlicher Gegebenheiten zu ber
...
cksichtigen. In der Definition ihrer neuen Rolle sind alle aufeinander angewiesen. In den nachfolgenden Kapiteln werden die Chancen und Risiken der möglichen Entwicklungspfade aus den unterschiedlichen Perspektiven der Akteure beleuchtet. Dieses Handbuch will damit einen Beitrag zur Bewältigung der Herausforderung leisten. Es ist in fünf Kapitel gegliedert: Nach einer Erläuterung des Begriffs und des Ursprungs von Open Access in Kapitel 1 stellen sich in Kapitel 2 drei innovative Publikationsmodelle vor. Das Kapitel 3 beschäftigt sich mit den Fragen, die die Umsetzung von Open Access aufwirft: Welche Herausforderungen stellen sich bei der Archivierung im Netz? Wie wird Qualität sichergestellt, wenn das traditionelle Begutachtungsverfahren an Bedeutung verliert? Wer trägt die Kosten des Publikationsprozesses, wenn der Zugang für den Nutzer kostenlos ist? In welcher Weise wird das Urheberrecht durch Open Access berührt? Wie verändert Open Access die Struktur der Wissenschaftskommunikation? Das Kapitel 4 präsentiert Stellungnahmen von Institutionen, die Open Access aus ihrer Sicht bewerten, und Kapitel 5 gibt einen Überblick zu den internationalen Aktivitäten." (Einleitung, Seite 16)
more
"The World Intellectual Property Organization (WIPO) is pleased to present this introductory guide for publishers who wish to increase their understanding of how to manage intellectual property rights in a business context. The book offers practical information to help publishers both to exploit int
...
ellectual property rights as economic assets, and to avoid infringing the rights of others. While focusing primarily on publishers of trade books, the concepts covered are equally relevant to publishers of other printed literature, such as textbooks, newspapers, magazines and corporate literature." (Preface)
more
"Ob in Tourismus, internationalem Management, Entwicklungszusammenarbeit oder Wissenschaft im Zeitalter der Globalisierung ist interkulturelle Kompetenz eine Schlüsselqualifikation. Das Handbuch verschafft einen systematischen Überblick. Es definiert Grundbegriffe wie Differenz, Identität, Verste
...
hen, Konflikt und erörtert die wichtigsten Theorien aus Linguistik, Soziologie, Psychologie und anderen Disziplinen. Im Mittelpunkt stehen viel diskutierte Themen, darunter Migration, Medien, Rassismus. Unverzichtbar für Wissenschaft und Studium." (Publisher description)
more
"Underperformance of the Arabic book translation industry is attributable to (among other factors) severe coordination failures. This is a state of affairs in which the inability of the different agents (translators, book publishers, suppliers, customers, and supporting organizations, state, and so
...
forth) to coordinate their behavior (choices) leads to suboptimal outcomes. Since the economic performance of the translation industry often involves complementary investments whose return depends on other investments being made by other agents, coordination is crucial. Obviously, neither market forces nor the state have undertaken this coordination activity sufficiently. The Arabic book translation industry seems to suffer from both market failure and government failure. In light of these results the Arabic book translation industry offers great economic potential that should be mobilized systematically in the future. This paper discusses how this can be achieved, based on a well-designed and implemented process of upgrading and innovation in companies, industries, and clusters related to translation activities. Public policy, properly understood and adequately implemented, can play an important role in this process." (Summary, page 1)
more
"Werbung ist ein integraler Bestandteil aller Prozesse massenmedial vermittelten Öffentlichkeit. Sie ist Sozialisationsinstanz sowie Kultur- und Wirtschaftsfaktor. Aus der Perspektive der Medien- und Kommunikationswissenschaft geht dieses Lehrbuch zunächst auf den Gegenstand sowie auf die Geschich
...
te von Werbung und Werbeforschung ein. Anschließend werden rechtliche und ethische sowie ökonomische und organisatorische Rahmenbedingungen analysiert. Handlungsdimensionen und Handlungsrollen, werbliche Medienangebote sowie Rezeption und Wirkung sind weitere Themenkomplexe des Buches.
Guido Zurstiege ist Professor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien." (Verlagsbeschreibung)
more