"The purpose of this report is to contribute to a deeper understanding of Iranian youth as a whole, rather than focus on one particular segment. Specifically, this report aims to address the following questions: 1) What are the key values that underlie the attitudes and behaviour of Iranian youth an
...
d how do these vary between different segments of the youth? (2) What do young men and women in Iran prioritise in their lives and what are their key concerns for the future? (3) How do Iranian youth perceive the current social and political situation in Iran? What are their views on protection of human rights, freedom of expression and their own political efficacy? Which state institution do they find most trustworthy and to what extent do they feel that Iran needs to change? (4) What are the media and communication preferences of young Iranians? What role do traditional media play in their informationgathering processes and how important are the internet, social media and mobile phones?" (Executive summary)
more
"The findings of this global mapping are organized into five main sections: The role of children, adolescents and youth in peacebuilding; mainstreaming C4D for peacebuilding in the education system; C4D for peacebuilding: adding value to education; most effective C4D approaches used for peacebuildin
...
g; measuring results of C4D initiatives in peacebuilding." (Page 5)
more
"Die Arbeit bietet eine Literaturübersicht zum aktuellen Stand des Forschungsgebiets „Jugendliche und Medien”. Dabei werden die folgenden vier Schwerpunktthemen bearbeitet: Mediennutzung von Jugendlichen, Medienrezeption von Jugendlichen, Medienkonsum der Eltern und ihr Erziehungsverhalten sowi
...
e die Medienkompetenzstärke der Jugendlichen. Der Fokus liegt auf 12- bis 19-jährigen Jugendlichen. Als Grundlage für die Übersicht dienen repräsentative Studien ab dem Jahr 2009." (Zusammenfassung, Seite 7)
more
"With young people at the epicentre of the HIV epidemic, we need to build upon and find ways of sustaining interventions that place youth at the centre of prevention. This article argues that narrative communication is one such strategy, provided it is part of a comprehensive HIV prevention plan. Na
...
rrative communication in the form of autobiographical and role model stories in loveLife’s youth magazine, UNCUT, provides an effective mechanism not only for disseminating young people’s experiences of the individual, social and cultural determinants driving the HIV epidemic in South Africa at scale, but also for young people to learn from their experiences through role modelling and identification so they can better negotiate these determinants in their own lives." (Abstract)
more
"How do students' online literacy practices intersect with online popular culture? In this book scholars from a range of countries including Australia, Lebanon, Nepal, Qatar, South Africa, Turkey, and the United States illustrate and analyze how literacy practices that are mediated through and influ
...
enced by popular culture create both opportunities and tensions for secondary and university students. The authors examine issues of theory, identity, and pedagogy as they address participatory popular culture sites such as fan forums, video, blogs, social networking sites, anime, memes, and comics and graphic novels." (Back cover)
more
"Die Nutzung von Communitys hat längst Einzug in den Alltag Jugendlicher und junger Erwachsener gefunden. 85 Prozent der Zwölf- bis 29-Jährigen nutzen zumindest gelegentlich die Angebote von Social Networks, 51 Prozent tun dies täglich. Dies belegen die Ergebnisse der JIM-Studie (Jugend, Informa
...
tion, Multimedia) sowie einer ergänzenden SWR-Studie zum Medienverhalten 20- bis 29-Jähriger. Die Plattform Facebook kann dabei einen Großteil der Communityaktivitäten und damit auch der Kommunikation an sich binden. Rund zwei Drittel der Jugendlichen und jungen Erwachsenen nutzen Facebook, für 60 Prozent ist es die meistgenutzte Plattform. Als Hauptmotiv für die Mitgliedschaft in einer Community wird deren Funktionalität für die Organisation des Privatlebens genannt. Die Größe und Etabliertheit des Portals, vor allem das Kriterium „wo finde ich meine Freunde?“, entscheiden dann darüber, welche Community hauptsächlich genutzt wird. Die Präsenz von Unternehmen, Stars oder Institutionen auf Facebook führt zu einer Vermischung privater und öffentlicher Bereiche, die den Wirkbereich der Communitys über den privaten Raum hinaus hin zum Social-Media-Marketing ausdehnt. Weitere Untersuchungen zeigen, dass eine Mehrzahl der Medienmarken Facebook bereits als Kommunikations- oder Distributionsplattform nutzt. Der Grad der Dialogorientierung und Interaktivität – gemessen anhand von Kriterien wie persönlicher Ansprache, benutzter Sprachform oder den Inhalten der Postings – unterscheidet sich zwischen verschiedenen Mediengattungen deutlich. Während Tageszeitungen bisher nur wenige dialogorientierte Elemente in ihren Communityauftritten nutzen, gelingt es Hörfunksendern derzeit am besten, eine Interaktion mit dem Nutzer aufzubauen. Eine Analyse von 75 Facebook-Accounts bestätigt den Radioanbietern einen intensiven, gegenseitigen Austausch mit den Hörern, der sich in deutlichen Zuwachsraten bei der Zahl der Fans manifestiert. Auch hier unterscheiden sich die Strategien im Hinblick auf den Einsatz unterschiedlicher kommunikativer Elemente, die Inhalte der Posts oder eine programm- bzw. nutzergetriebene Ausrichtung des Auftritts zwischen den verschiedenen Programmen. Derzeit haben junge Hörfunkprogramme den höchsten Grad an Interaktivität und einen überdurchschnittlichen Traffic auf ihren Facebook-Accounts." (Abstract)
more
"La socialización de los niños y jóvenes a través de los medios compite fuertemente con la escuela desde hace tiempo, pero se agudiza con la incesante multiplicación tecnológica y su penetración en todos los intersticios de la vida cotidiana. La teoría de los consumos culturales brinda una m
...
irada multidisciplinaria para intentar comprender algunos aspectos de este fenómeno complejo en un grupo especialmente sensible como es el de los adolescentes. El presente trabajo se propone ofrecer un estado de la cuestión acerca de los consumos digitales de los jóvenes desde dicha perspectiva. La cantidad y diversidad de conocimientos, textos y productos que circulan y se producen aumenta en forma permanente y esto parecería obstaculizar la reflexión y la posibilidad de un análisis crítico de la información que circula, lo que significa que el exceso de información produce paradójicamente desinformación. Es importante abordar la literatura y las investigaciones que exploran y reflexionan sobre los consumos digitales de los jóvenes. Más aún, nos interesa ahondar en el análisis de los consumos digitales de los adolescentes en la franja etaria correspondiente a la escuela secundaria, con el propósito de contribuir a construir una comprensión más acabada y profunda de las características, formas de comunicación y socialización, necesidades de aprendizaje y formas de producción que definen a estos jóvenes." (Introducción, página 9)
more
"The purpose of the study was to investigate patterns of major local and non-local news suppliers operating across a range of media – broadcast and print – and relationships between Libyan undergraduate students’ consumption of different news media platforms. A survey was administered to a sam
...
ple of 400 students at Al-Fateh University using a stratified random sampling approach with sampling strata set by demographic groups. The new TV news services played an important role in attracting young Libyans with information they desire. The spread of new news media sources (TV, radio and print) in Libya has created a new type of news product that transcends national boundaries. The findings indicated that there were distinct news consumption-related population sub-groups defined in part by news platform (TV versus radio versus print) and in part by type of news supplier (local versus international TV news operations). These findings indicated the emergence of new niche markets in news in Libya." (Abstract)
more
"Aktive Medienarbeit ist die zentrale Methode der Medienpädagogik und täglich werden in unzähligen Projekten neue und bewährte Konzepte angewandt. Gleichzeitig entdecken viele pädagogische Fachkräfte Medienpädagogik oder die Aktive Medienarbeit neu und suchen nach Grundlagen, Anregungen und K
...
onzepten – und finden diese verstreut an vielen verschiedenen Stellen, aber nirgendwo übersichtlich gebündelt. Das JFF – Institut für Medienpädagogik und der Medienpädagogik Praxis-Blog sammeln in diesem Buch theoretische Grundlagen und bewährte Konzepte und schlagen so eine Brücke zwischen engagierten Expertinnen und Experten und allen, die nach Anregungen suchen. So sind knapp 100 erprobte und übertragbare Konzepte aus den Bereichen Foto, Audio, Video, Web, Mobile, Games und Quer ausführlich beschrieben und durch Checklisten, Arbeitsmaterialien und Fotos hilfreich ergänzt. Zusätzlich sind theoretische Grundlagen für die Aktive Medienarbeit so aufbereitet, dass sie bei der alltäglichen Projektarbeit helfen. Einen besonderen Einblick in die Vielfalt der medienpädagogischen Praxis geben darüber hinaus die individuellen Tipps von Expertinnen und Experten und das Glossar, das Fachbegriffe verständlich macht und einen zusätzlichen Zugang zu den Projekten ermöglicht." (Verlagsbeschreibung)
more
"The ongoing conflict between Israel and the Palestinians is increasingly being played out in parallel on the internet. Recently, a great deal of media attention has been devoted to a series of spectacular hacker attacks that caused dozens of Israeli and Palestinian websites to crash, including thos
...
e of the secret service agencies Mossad and Shin Bet. However, for Israelis and Palestinians who are willing to participate in dialogue, the internet also offers much needed opportunities for contact and the peaceful exchange of ideas." (Page 6)
more