"Radio kann mit Gestaltungselementen wie Stimme, Geräuschen und Musik Marken schaffen und profilieren. In einem Experiment wurden drei Radiospots für einen fiktiven Schokoriegel mit gleichem Text, aber unterschiedlicher Emotionalität produziert. Die drei Spots („Der Verführer“, „Der Animat
...
eur“, „Der Friedensbringer“) weckten verschiedene Assoziationen. Diese Assoziationen übertrugen sich auf die Marke und wandten sich an die Menschen als Erwachsener, Teenie oder Kind. Die Zielgruppen wurden dadurch emotional angesprochen." (Kurz und knapp, Seite 288)
more
"There are currently 280 community broadcasting services (275 community sound and 5 community television services). According to AC Nielsen and All Media and Products Survey (AMPS) data, community broadcasting services collectively take up an audience share of 6.3 million people in South Africa. How
...
ever, this has not necessarily translated into advertising revenue, for example Community TV has a 9.5% reach but only yield an advertising spend less than 1%. Likewise, Community radio reaches 25%2 of the population but only receives 2% of the advertising spend. At face value this can be attributed to the profile of the community sector’s audience, that is, this sector does not deliver audiences that are attractive enough to advertisers to derive revenue that is comparable to commercial and public broadcasting services. However, factors contributing to the success of the community broadcasting sector are more complex. The study highlights the fact that the community broadcasting sector’s challenges emanate from a lack of corporate governance, management capacity and revenue diversification strategies. There is also a limited concerted institutional support, capacity building and funding strategies for community broadcasting in South Africa. Currently the Authority ‘s regulation of corporate governance, financial accountability and community participation is limited. Given the time and resources expended on addressing compliance challenges associated with this sector, it may be necessary for the Authority to consider Regulations or guidelines to address these shortcomings." (Executive summary)
more
"Neue Mediengesetze und Technologien verändern das Radio in Westafrika. Tilo Grätz analysiert diesen Wandel am Beispiel der Aneignung von Radiotechnologien in Benin. Er zeigt: Die Prozesse vollziehen sich im Wechselspiel von Produzenten, Hörern und technischen Möglichkeiten unter dem Einfluss me
...
dien-politischer Institutionen. Es entwickeln sich lokale Radio-Kulturen, die sich in typischen Themen, Sendeformaten und Nutzungspraxen des Radios im Alltag manifestieren. Die erfolgreichsten Programme sind interaktiv und ermöglichen Diskussionen zu sozialen, politischen, aber auch persönlichen Problemen." (Klappentext)
more
"Das Radio ist, zusammen mit dem Fernsehen, das mit Abstand meist genutzte Medium in Deutschland. Auch die bundesdeutschen Parteien nutzen es häufig für ihre Werbung im Vorfeld von Wahlen. Trotzdem führt Wahlwerbung im Radio im Gegensatz zu Wahlwerbung auf und in anderen Trägermedien (z.B. Ferns
...
ehen, Internet) ein sozialwissenschaftliches Schattendasein. Vor diesem Hintergrund klärt Peter Brück die allgemeinen Voraussetzungen für Wirkungen von Wahlwerbung im Radio und erarbeitet ihre speziellen Wirkmechanismen. Er untersucht die Intentionen und Strategien der Parteien sowie ihre Wirkungen auf die Rezipienten aus politikwissenschaftlicher Perspektive und unter Beachtung der Befunde aus Kommunikations- und Werbeforschung." (Verlagsbeschreibung)
more
"Die Werbekunden erwarten von den Vermarktern Nachweise über die Wirkung der gebuchten Werbeflächen und Werbezeiten. Neben dem Return on Investment (ROI), der angibt, welcher Anteil der Werbeausgaben über den Mehrumsatz des beworbenen Produktes zurückgespielt wurde, gibt es eine Vielzahl weitere
...
r, kognitiver KPIs (Key Performance Indicators). Hierzu zählen die Werbeerinnerung, die Markenbekanntheit, die Markensympathie, die Markenpräferenz sowie in der Regel ein Indikator, welcher angibt, ob die Kampagne eine Aktivität beim potenziellen Kunden hervorgerufen hat. Die Veränderungen der Anteilswerte dieser KPIs durch Werbung werden meistens über Befragungen ermittelt. Für den vorliegenden Beitrag wurden die seit 2007 mit Hilfe eines Tracking-Verfahrens gewonnenen Daten zu Veränderungen in den genannten KPIs analysiert. Alle seither mit dem AS&S Multi-Tracking beobachteten Radiokampagnen wurden gemeinsam ausgewertet, um hieraus gegebenenfalls zu verallgemeinerbaren Erkenntnissen zu gelangen. Insgesamt wurden mit dem Tool Multi-Tracking seit 2007 97 Kampagnen erfasst (Radio-Monokampagnen und Mixkampagnen mit Radio, TV oder Zeitschriften). Drei Kommunikationsziele wurden zur Überprüfung der Wirkung herangezogen: Markenbekanntheit, Markensympathie und Aktivierung. Es zeigte sich: Radiowerbung erfüllt alle Kommunikationsziele, jedoch in Abhängigkeit von den realisierten Kontakten. Die Wirkungskurven verlaufen für Radio zumindest im unteren Kontaktbereich weitgehend linear. Die besondere Stärke der Radiowerbung liegt in der Schaffung von Markenbekanntheit und der Penetrierung des Markennamens. Je anspruchsvoller das Kommunikationsziel, desto mehr Kontakte werden benötigt. Eine gute Spotkreation begünstigt die Werbewirkung, holt mehr aus dem einzelnen Kontakt heraus und reduziert so die Zahl der benötigten Kontakte. Im Mix wirken Radio und TV vergleichbar stark. Die größten Wirkungsbeiträge werden von gemeinsamen Kontakten von Radio und TV generiert. Unabhängig von den TV-Kontakten verstärkt Radio mit jedem zusätzlichen Kontakt die Wirkungsleistung der Kampagne." (Abstract)
more
"Radio advertising in Argentina has been adapted to the changing needs of radio. This paper aims to describe and analyze the advertisement formats used in the four leading prime time programs in Argentina. The methodology is a content analysis that is applied to a sample of four programs each one wi
...
th duration of four hours (ranging from 9 AM to 1 PM, Monday through Friday) for two weeks in October 2010. Therefore, the sample amounts to 160 hours of programming, 40 for each program. Sponsorships are least used, while the advertising segments are prevalent in all programs. The advertising segments are very different in length for the AM vs. FM. The “mention” has becomed increasingly common in prime time. The speaker´s role is essential to the "selling” of products or services and his function becomes more important when programs incorporate dialogue sections to include brand mentions with time for humorous banter. The terms of prime time advertising on Argentinean radio have changed in recent years in order to adapt to the current needs of radio: programming criteria, use of ss, variety of content and voices and interaction with the listener." (Abstract)
more
"Das Buch ist nicht als allumfassendes, wissenschaftliches Fachbuch zu verstehen. Vielmehr ist es ein Buch für die tägliche Praxis. Es vermittelt Grundlagenwissen aus den Bereichen Marketing, Medien und der Kommunikation mit dem Kunden (u.a. aus dem NLP). Darüber hinaus finden Sie eine Vielzahl v
...
on Praxisbeispielen sowie hilfreiche Tipps für das tägliche Geschäft." (Verlagsbeschreibung)
more
"Discussions on how to support sustainability of independent media generally focus on the political conditions, the legal framework and – especially in German development cooperation – on the quality of journalistic coverage. Nevertheless, economic factors are of equal importance, not only for p
...
ure survival but also with respect to editorial independence and the resources available to enhance or guarantee the quality of media outlets. The German Forum Medien und Entwicklung (Media and Development) highlighted in its annual international Symposium, “Money Matters – How independent media manage to survive”, two dimensions marking economic sustainability: factors constituting a restricting or enabling media environment; factors supporting the business management of media in their endeavour to become self-sustainable." (Executive summary, page 5)
more
"This sourcebook places its focal point on participative marketing, which is defined as "making full use of all available channels to improve the communication between an organization and all the groups and people it has relationships with." The first chapters give an introduction to marketing in ge
...
neral and to marketing strategies for local radio stations in particular. It is followed by findings on radio audiences, which discuss when, where and why people listen to the radio. Dennis List describes the "three legged model of funding" that regards listeners, large funders like governments or NGO's, and advertisers as sources of income for local radio stations. Exceptionally useful are the chapters concerning funding from listeners, and about on air and off air marketing, containing suggestions for local events, organised by radio stations, and for non-radio services which local radio stations could easily offer. This is one of the very few publications on marketing for local radio stations and, although it is not specifically aimed at radio stations in developing countries, it can be useful for a number of radio stations from these parts of the world." (commbox)
more